Hörnerklang am Wendelstein

Hörnerklang am Wendelstein

Der Jagdverband Torgau e.V. freut sich gemeinsam mit dem Männerchor Torgau-Jessen als Mitorganisatoren und dem veranstaltenden Torgau-Kultur e.V. auf die inzwischen 16. Auflage dieser Veranstaltung. Wir laden alle Weidgenossinnen und Weidgenossen, Musik- und Kulturinteressierten als auch Geschichtsfreunde zu uns nach Torgau auf Schloss Hartenfels ein.

Eine in manchen Regionen bereits verschwundene musikalische Tradition lebt am Samstag, dem 16. August in der majestätisch-historischen Atmosphäre von Schloß Hartenfels Torgau wieder auf. Zum bereits 16. Mal können Jagdbegeisterte und Musikliebhaberinnen dann dem “Hörnerklang am Wendelstein” mit der Jagdhorn-bläsergruppe „Herbert Dießner“ Bockwen, der Jagdhornbläsergruppe „Lausitzer Hörnergruß“, dem „Bläserkreis Ostelbien“ sowie dem Männerchor aus Torgau und Jessen lauschen und sich von diesen wunderbar traditionellen Klängen verzaubern lassen.

Die Jagdmusik hat ihren Ursprung im Mittelalter, als Hörner zur Verständigung bei der Jagd dienten. Im Barockzeitalter entwickelte sich daraus eine kunstvolle Musikform mit Parforcehörnern. Besonders in Frankreich und später auch in Deutschland wurde die Jagdmusik kultiviert. Sie diente nicht nur der Signalgebung, sondern auch der feierlichen Gestaltung jagdlicher Anlässe.

Bis heute ist die Jagdmusik ein fester Bestandteil des jagdlichen Brauchtums und bietet verbunden mit den aus jagdlicher Praxis heraus entstandenen Jagdhornsignalen noch immer reichlich Stoff für Konzerte wie dieses!

Tickets gibt es ab sofort:

  • Im Torgau-Informations-Center
  • Telefonisch unter: 03421 – 70140

Foto- und Akkreditierungswünsche senden Sie bitte an info@kulturhaus-torgau.de.
Bei Rückfragen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gern unter 03421 – 903523 zur Verfügung.

Tags: , ,

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner